Kleines Bad: Der Umbau

Was man aus einem kleinen, fensterlosen Bad so alles machen kann, zeigen wir Euch hier. Vorher gab es nur häßlich braune Fliesen, ein großes Waschbecken und ein WC.

Nach dem Umbau war sogar Platz für eine bequeme Dusche und ein Einbauregal – außerdem haben wir einiges für die Optik getan!

kleines_bad_vorherbad_klein_nachher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Augen zu und durch: Wasser abgestellt und Bohrhammer angeworfen – alle vorhandenen Einbauten und Fliesen kamen erst mal weg. Erst dann wurde sichtbar, wo Wasserzulauf und -ablauf genau verliefen und wir konnten die Veränderungen exakt planen. Damit die im hinteren Bereich geplante Dusche eine unauffällige Abluftentsorgung erhalten konnte, haben wir eine Zwischendecke eingebaut. Weiterer Vorteil: So konnten wir auch dezente Einbauspots installieren.

kleines_bad_abriss kleines_bad_abriss2 kleines_bad_decke

 

 

 

 

 

 

 

Als Beplankung haben wir wasserfeste und sehr stabile Zementbauplatten verwendet. Hier sieht man links die Führung des Abluftkanals, den wir gedämmt eingebaut haben. Über der Zwischendecke war außerdem Raum für weitere elektrische Leitungen.

kleines_bad_decke2 kleines_bad_decke3

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es weiter!

SUV – Super Unnötiger Vielfraß

suvTrampeltiere auf der Straße: SUV sind umweltschädlich … und unnötig!

SUV (Sport Utility Vehicle) sind auch in Deutschland eine dominierende Automode geworden. Leider, denn diese fahrenden Metallklumpen belasten nicht nur die Umwelt erheblich, sondern auch die Nerven der Mitmenschen: Die übergroßen Stadtfahrzeuge blockieren Durchfahrten und Stellplätze und erschweren die Sicht im fließenden Straßenverkehr.

Kaufen Sie keinen SUV! Denn: Sie brauchen keinen SUV!

SUV verbrauchen bei ähnlichen Fahrleistungen viel mehr Benzin:
Beispiel BMW X3, 184 PS Diesel:  8 Liter/100 km
VW Golf, 105 PS Diesel:  5  Liter/100 km
(Quelle: Reale durchschnittliche Alltagsverbrauchswerte bei www.spritmonitor.de)

Kaufen Sie keinen SUV! Denn: Sie brauchen keinen SUV!

SUV emittieren bei ähnlichen Fahrleistungen übermäßig CO2:
Beispiel BMW X3, 184 PS: 160 g/km CO2-Emmission
VW Golf, 105 PS Diesel: 96 g/km CO2-Emmission

SUV sind nach einer aktuellen Studie einer der wichtigsten Gründe, warum verkehrsbedingte CO2-Emissionen trotz allgemeiner Modernisierung im Fahrzeugbestand nicht zurückgegangen sind!

Kaufen Sie keinen SUV! Denn: Sie brauchen keinen SUV!

SUV sind sehr teuer und erzielen als Gebrauchtwagen relativ geringe Wiederverkaufswerte:
Beispiel BMW X3, 184 PS:  Neu ca. 45 000 Euro, 5 Jahre alt ca. 15 000 Euro
(30 000 Euro oder 67 Prozent Verlust)
VW Golf, 105 PS Diesel:  Neu ca. 19 000 Euro, 5 Jahre alt ca. 15 000 Euro
(4 000 Euro oder 21 Prozent Verlust)

SUV haben hohe Folgekosten bei Reparatur und Ersatz:
Beispiel BMW X3, 184 PS:  Satz Winterreifen (235/50 R18 97 V): 480 Euro
VW Golf, 105 PS Diesel:  Satz Winterreifen 205/55 R 16): 360 Euro

SUV sind für Fußgänger und Fahrradfahrer – selbst für andere Autofahrer – bei Unfällen deutlich gefährlicher als kleinere Fahrzeuge. Das liegt auch am höheren Gewicht:
Beispiel BMW X3, 184 PS:  Gewicht ca. 1,8 Tonnen
VW Golf, 105 PS Diesel: Gewicht ca. 1,2 Tonnen

Kaufen Sie keinen SUV! Denn: Sie brauchen keinen SUV!

Rollende Metallklumpen sind nicht Cool. Cool sind E-Flitzer! Oder wählen Sie einen Hybrid – aber bitte auch hier keinen Zweitonnen-Saurier!
Investieren Sie Ihr überflüssiges Geld lieber in eine häusliche Solaranlage oder eine umweltverträgliche Wärmedämmung! Tun Sie etwas gegen die Klimaerwärmung!

SUV = Sehr unnötiges Verkehrshindernis
Deshalb:

Kaufen Sie keinen SUV! Denn: Sie brauchen keinen SUV!

Derzeit sind mehr als 10 Prozent aller Neuzulassungen SUV. Das ist zu viel!
Vor dem Autokauf Hirn einschalten und sich vom freundlichen Autoberater keinen rollenden Metallklumpen aufschwatzen lassen!

Kleines Bad: Der Umbau 3

kleines_bad_fliese2 kleines_bad_fliese3kleines_bad_fliese4

 

 

 

 

 

 

Ein Band mit kleinen Glasfliesen lockert die großformatige Fliesenfläche auf. Nach dem Fliesen werden die Fugen gefüllt, erst danach werden die Eckenfugen mit Silikon verschlossen.

kleines_bad_fliese5 kleines_bad_fliese6

 

 

 

 

 

 

Auch das Duschpodest wird gefliest, der Ablauf wird ausgespart und später mit der Fugenmasse an die Fläche angeglichen. Eine diagonale Verlegung ist zwar aufwendiger, aber später reizvoller.

kleines_bad_fertig kleines_bad_waschbecken

 

Hier nun der fertige Zustand – noch ohne Glas-Trennwand zwischen WC- und Duschbereich. Aus dem ollen Gästeklo wurde eine moderne Gästetoilette mit Wohlfühl-Dusche.

Kleines Bad: Der Umbau 2

kleines_bad_vorwand kleines_bad_vorwand1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier Im hinteren Duschbereich wurde auf einer Seite eine Vorwand-Installation eingebaut, hinter der die Zuleitungen Platz finden. Der Ablauf findet unter einem Podest Platz. Statt einer Duschwanne wird ein ebener Ablauf als Podestabschluss eingebaut. Die Zuleitungen werden mit flexiblem Verbundrohr (Alu-Kunststoff) hergestellt, dieses System wird einfach verschraubt statt gelötet. Alle Arbeiten entstanden ohne Handwerker in Do It Yourself.

kleines_bad_ablaufkleines_bad_ablauf2

 

Hier sieht man das spätere Duschpodest, unter dem die Ableitungen von Dusche und WC verschwinden. Das WC hängt an einer freistehenden Vorwandinstallation – dazu wurden zwei Vorwandelemente gegeneinander geschraubt und an der Decke verankert.

kleines_bad_wc kleines_bad_trennwand

Hier sieht man die zusammengebauten Vorwandelemente für das WC im Detail. Im oberen Bereich entsteht später über dem WC-Wasserkasten das Einbauregal.

kleines_bad_trennwand2 kleines_bad_wc_montagekleines_bad_fliese1

 

 

 

Das WC-Element wird für eine höhere Stablität doppelt mit Zementbauplatten verplankt. In der Mitte sieht man die nach dem Fliesen sichtbaren Anschlüsse und Befestigungen für das Hänge-WC. Der Duschbereich muss vor dem Fliesen mit einer wassersperrenden Schicht gestrichen werden. Rechts wurde schon mit dem Fliesenlegen begonnen.

Weitere gehts hier.